![]() |
Die Internationalen Organisationen im Vienna International Centre (VIC) benötigen (langfristig) zusätzliche Konferenzeinrichtungen. Dieser Bedarf wird mit einer Erweiterung des VIC um ein Konferenzgebäude abgedeckt, das während der geplanten Asbestsanierung für etwa 2 ½ Jahre die derzeit vorhanden Konferenzeinrichtungen (temporär) aufnimmt. Der Adaptierungsaufwand für die Überführung der temporären in die langfristige Nutzung soll möglichst gering gehalten werden.
Die funktionale Einbindung des neuen Konferenzgebäudes in das VIC muss eine gemeinsame Nutzung mit den Konferenzeinrichtungen des VIC und des ACV sicherstellen.
Kern der Aufgabenstellung war die Nutzungsflexibilität. Gefordert wurde ein Konzept mit skalierbaren Konferenzräumen, die durch Unterteilung und Zusammenlegung Raumkonfigurationen in einer Bandbreite von Konferenzräumen mittlerer Größe (ab 250 m²) bis zu einem Plenarsaal für Großkonferenzen (2.150 m²) erlauben. |
||||
Ausschreibende Stelle: |
IAKW - Internationale Amtssitz- und Konferenzzentrum Wien AG Bruno-Kreisky-Platz 1, A- 1220 Wien |
|
||
Wettbewerbs- büro:
|
Hans Lechner ZT-GmbH Lerchenfelderstraße 65 A-1070 Wien Arch. Günther STEFAN email: 258@hanslechner.at |
|
||
Ergebnis des Wettbewerbs: |
4 Protokoll Preisgericht 2. Stufe |
|
||
weitere Projekte: |
|
Gewinner: |
Albert Wimmer ZT-GmbH, Flachgasse 53, A-1150 Wien |
|||
05
|
![]() |
|
blatt_1 [pdf] blatt_2 [pdf] blatt_3 [pdf] |
|
. |
Mitarbeiter: project architect DI Semir Zubcevic, Arch. DI Christopher Lottersberger, Arch. DI Monika Purschke |